Unsere Visionen
Mit der "Europäischen Holzroute" werden großartige Standorte und Beispiele besonderer Holznutzung vernetzt und präsentiert. Davon profitieren Hersteller, Vertreiber und Verbraucher gleichermaßen.
Wenn heimisches Holz in allen Varianten vermehrt in unseren Lebensalltag einzieht, erreichen wir vielfältige Wirkungen:
- Eine nachhaltige Regionalentwicklung schafft Arbeitsplätze vor der Haustür,
- die Wertschöpfung bleibt im eigenen Land und in der Region,
- die Verwendung des nachwachsenden Rohstoffes Holz ist aktiver Umwelt- und Naturschutz, schont die Erdatmosphäre und mindert das Transportrisiko erheblich,
- die Lebensqualität wächst spürbar, wenn von PVC auf Parkett oder von Heizöl auf Holz umgestiegen wird.
An ihren Standorten präsentiert die "Europäische Holzroute" ökologisch wertvolle Waldgebiete, bedeutende Walderlebnis-Einrichtungen, innovative Holzverarbeitung und Holzverwertung, spannende Holzbauwerke und moderne Anlagen zur energetischen Nutzung von Holz.
Allen Interessierten dienen die ausgewiesenen Standorte zur Information, Erholung, Nachahmung und Inspiration. Daher wenden sich die Initiatoren der Europäischen Holzroute an die Öffentlichkeit
- mit Impulsen zur Vernetzung und Kooperation von Produzenten, Vertrieb und Handel, Bildung und Information,
- mit Angeboten der Verbraucherberatung und Marktnavigation,
- mit Informations- und Imagekampagnen,
- mit touristischen und informativen Erlebnisprogrammen.