Kontakt & Infos

Dorfbauernschaft 65
48346 Ostbevern
Tel.: +49 2532 7660
Website


Tourenzettel

Sie haben keine Standorte auf Ihrem Tourenplan (Tourenplan ansehen).

Was ist das?


Nächste Standorte


 

 

 

 

 

 

 

 

Holzschuhmacher-Werkstatt Ostbevern

Holzschuh-RohlingeIn Ostbevern betreibt der letzte Holzschuhmacher des Kreises Warendorf seine Werkstatt – und führt sein Handwerk gern auch Besuchern vor.

Es gibt sie noch, die alten Handwerke. Die Technik der Holzschuhschnitzerei, an die andernorts nur noch in Museen erinnert wird, ist Ostbevern noch lebendig.

Denn hier produziert der letzte Holzschuhmacher des Kreises Warendorf in seiner Werkstatt nach wie vor diese besonderen Schuhe, die die Füße auf einzigartige Weise schützen und warm halten.

Holzschuhe auf der DrehbankAusgangsmaterial für die Holzschuhe sind Stammabschnitte von heimischer Pappel, Weide oder Erle.

Diese Stammabschnitte werden zunächst mit der Motorsäge grob bearbeitet. Die je nach späterer Schuhgroße zwischen 35 und 40 cm langen Scheite wandern dann in die Kopiermaschine, wo sie ihre äußere Form erhalten.

Die weitere Bearbeitung erfolgt per Hand und so stecken in noch heute in jedem Holzschuh viel Schweiss und Mühe. Besucher können sich davon vor Ort überzeugen, wenn der Ostbevener Holzschuhmacher sein Handwerk vorführt.

Werkstatt mit WerkbankInteressierten bietet der Verkehrsverein Ostbevern dazu ganzjährig ein einstündiges Ausflugsprogramm zum Holzschuhmacher an. Und wer dabei auf den Geschmack kommt, findet ein großes Angebot an "Holsken" in jeder Größe zu kleinen Preisen vorrätig.

Die fertigen HolzschuheDie frisch erworbenen Schuhe können dann gleich vor Ort eingesetzt werden – bei einem anderen Programmangebot des Verkehrsvereins Ostbevern: Im "Münsterländer Fünfkampf" gilt es nämlich unter anderem, die Disziplin "Holzschuhlauf" zu bestehen.