Holzkompetenzzentrum Rheinland, 53947 Nettersheim
Informationen, Beratung, Fortbildungen, Seminare und Veranstaltungen (z.B. NRW Wald- und Holztage) zur vielfältigen Nutzung von heimischem Holz bietet das Holzkompetenzzentrum Rheinland.
Nach der Klimakonferenz in Rio de Janeiro 1992 wuchs im gedanklichen Rahmen des Agenda 21-Prozesses die Idee der Einrichtung eines regionalen Holzkompetenzzentrums. Mit der Beteiligung am "Leader-Symposium" 1997 kamen Vertreter der Regionen Eifel und Nivala (Finnland) überein, ein transnationales Projekt "Holzkompetenzzentrum" einzuleiten, um die Regionalentwicklung der beiden europäischen Regionen zu fördern.
Das Holzkompetenzzentrum Rheinland in Nettersheim wurde 1997 gegründet und versteht sich als erste unabhängige Beratungsstelle und Initiator rund um die Holzverwendung im Rheinland. Zielgruppen sind Unternehmen, Handwerks- und Gewerbebetriebe, Verbände, Vereine, Institutionen sowie Kommunen und andere Gebietskörperschaften, aber auch die Rat suchenden Bürgerinnen und Bürger im Rheinland.
Das Holzkompetenzzentrum setzt sich die Ziele:
- Förderung des Holzabsatzes regional und überregional durch eine ökologisch orientierte Wirtschaftspolitik,
- Sensibilisierung für die Zusammenhänge Wald - Holz - Naturschutz,
- Beratung von Kunden zur Holzverwendung beim ökologisch orientierten Bauen und zur energetischen Verwertung von Holz,
- Informations- und Weiterbildungsforum für Betriebe des Holzsektors und für Planungsinstanzen,
- Unterstützung innovativer Technologien und Dienstleistungen im Bereich der Holznutzung.
Das Holzkompetenzzentrum, eine Einrichtung der Gemeinde Nettersheim und des Forstamtes Euskirchen, ist Initiator und Projektträger der Europäischen Holzroute.