Das Rheinland und unsere Standorte
Pfad: Start > Sauer- & Siegerland
Hier sehen Sie die Lage der Standorte der jeweiligen Region auf einen Blick.
Fahren sie mit der Maus über die gelben Kästchen, um Informationen zum jeweiligen Standort zu erhalten*. Ein Mausklick führt Sie zu einer Detailseite des Standortes.

Die wundervollen Waldgebiete des Rothaargebirges aktiv erleben.

Heimathaus, das die jahrhundertealte Handwerkskunst der Holzverarbeitung zeigt.

Mit geplanten 11 Skulpturen rennomierter Künstler entsteht hier ein herausragendes Kulturprojekt.

1991 eingerichteter 'historische Hauberg' als Beispiel komplexer Niederwaldnutzung.

Kulturhistorisches Denkmal mit Innenausbauten und Dekorationen aus heimischem Holz.

Märkisches Bauernhaus, in zweigeschossiger Bauweise um 1600 aus Holz erbaut.

Älteste bekannte Holzkohlenhochofenanlage Deutschlands mit vollständig erhaltener Inneneinrichtung.

Das JWH Gillerberg liegt im nördlichen Siegerland auf dem Kamm des Rothaargebirges.

Seit über 50 Jahren steht das Jugendwaldheim Ringelstein für Umweltbildung im Wald.

Das JWH Obereimer liegt im Hochsauerlandkreis, rund 2 km von der historischen Altstadt Arnsbergs entfernt.

Informations- und Demonstrationszentrum Erneuerbare Energien

Auf der sauerländischen Wasserscheide zwischen Rhein und Weser steht ein Aussichtsturm mit einer ganz besonderen Holzkonstruktion.

Ein Fabrikgebäude in Holzrahmenbau mit 64 m überspannender Dachscheibe.

Ein traumhaftes Haus nach KfW-40-Standard auf 'eigentlich unbebaubarem' Grund mit 45% Winkel: Ein Holzrahmenbau auf in den Fels gerammten Stahlträgern.

Die auf Autogas-Umrüstung spezialisierte Autowerkstatt wurde in Holzbautechnik errichtet.

Massive, 26m lange Fichten-Leimholzbinder tragen das Dach der Feuerwache.
*Erfordert CSS-fähigen Browser. Zeigt Ihr Browser hier nichts an, nutzen Sie bitte die Druckvorschau-Funktion Ihres Browsers.
