Projekträger

Holzkompetenzzentrum Rheinland,
Projekt Europäische Holzroute

Römerplatz
53947 Nettersheim.
Tel.: +49 2486 8010313
Fax: +49 2486 203048
Website, eMail

Partner-Sites

Die Websites der Regionen Lothringen, Luxemburg, Wallonie und Rheinland-Pfalz finden Sie hier:

www.lesroutesdubois.com
www.lesroutesdubois.be
www.lesroutesdubois.lu
www.wegezumholz.de


Fotomosaik

 

Das Rheinland und unsere Standorte

Hier sehen Sie die Lage der Standorte der jeweiligen Region auf einen Blick.

Fahren sie mit der Maus über die gelben Kästchen, um Informationen zum jeweiligen Standort zu erhalten*. Ein Mausklick führt Sie zu einer Detailseite des Standortes.

  Holzschuhmacher Ostbevern
Der letzte Holzschuhmacher im Kreis Warendorf fertigt Holzschuhe aus Pappel, Weide und Erle.
  Baum - gestalten
Den Stadtwald Ahlen 'bewohnen' Baum-Gestalten aus Baumstümpfen.
  Stellmacherei in Warendorf-Hoetmar
Ein einzigartiges Denkmal alter Handwerkskunst.
  Botanischer Garten Dörenthe
Exotische Laub- und Nadelbäume, blühende Sträucher und kleine Teiche auf nur sieben Morgen direkt am Dortmund-Ems-Kanal.
  Klosterhof in Hörstel
Der Klosterhof am alten Marktplatz mitten im Bevergern ist ein Fachwerkgebäde von 1669.
  Fachwerkstädtchen Tecklenburg
Der Klosterhof am alten Marktplatz mitten im Bevergern ist ein Fachwerkgebäde von 1669.
  Leedener Tanzlinde
500 Jahre alt soll dieser einmalige Baum mit breit ausladenden, fast waagerecht gewachsenen, dicken Ästen sein.
  Freilichtmuseum Sachsenhof
Das archäologische Freilichtmuseum fasziniert mit Gebäude-Rekonstruktionen und experimenteller Archäologie.
  Brockmöllers Eiche in Hopsten
Die über 700jährige Eiche von Bauer Brockmöller bei Hopsten ist ein bemerkenswert prächtiger Einzelbaum mit interessanter Geschichte.
  Denkmalpflege-Werkhof
Der Verein arbeitet für die Wiederverwendung historischer Baustoffe und den Erhalt alter Bausubstanz.
  Wannenmachermuseum
Hier wird die Geschichte dieses alten Handwerks gezeigt.
  Alte Eiben, Hopsten
Fünf alte Eiben im Töddendorf Hopsten.
  OGS 'Bienenhaus' in Münster
Das 'Bienenhaus', ein Holzrahmenbau, beherrbergt die Offene Ganztagsschule. Die Lärchenschindeln brachten die Kinder selbst an.

*Erfordert CSS-fähigen Browser. Zeigt Ihr Browser hier nichts an, nutzen Sie bitte die Druckvorschau-Funktion Ihres Browsers.