Projekträger

Holzkompetenzzentrum Rheinland,
Projekt Europäische Holzroute

Römerplatz
53947 Nettersheim.
Tel.: +49 2486 8010313
Fax: +49 2486 203048
Website, eMail

Partner-Sites

Die Websites der Regionen Lothringen, Luxemburg, Wallonie und Rheinland-Pfalz finden Sie hier:

www.lesroutesdubois.com
www.lesroutesdubois.be
www.lesroutesdubois.lu
www.wegezumholz.de


Fotomosaik

 

Das Rheinland und unsere Standorte

Hier sehen Sie die Lage der Standorte der jeweiligen Region auf einen Blick.

Fahren sie mit der Maus über die gelben Kästchen, um Informationen zum jeweiligen Standort zu erhalten*. Ein Mausklick führt Sie zu einer Detailseite des Standortes.

  Nationalpark Eifel

Erster Nationalpark in NRW
  Holzkompetenzzentrum Rheinland
Informationen zur Nutzung von heimischem Holz
  Rurbrücke Mausauel

Einzigartige Holz-Bogenbrücke
  Historische Fachwerkhäuser

Fachwerkhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert in Bad Münstereifel
  Biowärme-Kraftwerk Nettersheim
Modellanlage für eine Nahwärme-Holzheizung
  Naturzentrum Eifel
Umweltpädagogische Programme
  Holz-Passivhaus

Referenzobjekt für Holzbau in Passivhaus-Technik
  4-Liter-Holzhaus
Einfamilienhaus in Holzbauweise nach dem KfW 40 Standard
  LVR Freilichtmuseum Kommern

Vielseitiges und umfassendes Erlebnisangebot
  Wachholder-Schutzgebiet Blankenheim
Einzigartiges Kleinod der Natur: Die Wacholderhaine im Lampertstal
  Walderlebnispfad Einruhr
Er zeigt die beeindruckende Vielfalt des mitteleuropäischen Waldes
  Hofhaus in Holzrahmenbau
Holzrahmenbau und Holzfassade mit heimischen Hölzern
  Autohaus Deffur
Ingenieurbauwerk mit beeindruckender Holzkonstruktion
  Jugendwaldheim Urft
Das JWH Urft liegt in der Nordeifel auf 480 m Seehöhe in der Gemeinde Kall (Kreis Euskirchen).
  Jugendwaldheim Raffelsbrand
Im Hürtgenwald südöstlich von Aachen liegt das JWH Raffelsbrand.
  WPZ Eifel
Waldpädagogisches Zentrum Eifel im Rheinischen Freilichtmuseum Kommern.
  WEZ Gemünd
Das WEZ bietet erlebnisorientierten Angebote zum Nationalpark für Kinder- und Jugendgruppen.
  Haus Denzer, Marmagen
Neubau, der an die historische Bauweise 'Holzbau auf Bruchsteinsockel' anknüpft.
  Eifel-Blick-Aussichtsturm
Der aus Holz gefertigte Aussichtsturm erlaubt einen einmaligen Panoramablick über die Eifel. Er ist Teil der Aussichtsplatzreihe 'Eifel-Blicke'.
  Bruder-Klaus-Kapelle
Einzigartiges Bauwerk aus Beton, der um 112 zeltförmig gebündelte Baumstämme gestampft wurde. Die Stämme wurden später herausgekohlt...
  Wohnhof Alte Windkunst
Gemeinsam ökologisch leben - und doch jeder für sich. Im Wohnprojekt 'Alte Windkunst' wurde dieser Wunsch für neun Familien Realität.
  Literaturhaus & Biostation
Restaurierte Fachwerk- Winkelhofanlage mit angegliedertem Holz-Neubau.
  Umbau eines Fachwerkhauses
Aus einem maroden alten Fachwerkhaus wurde ein 'Hingucker', der aus der Umgebung heraussticht.
  Fassadenverkleidung
Die Schreinerei Peetz setzte ihrer Fassade eine ansprechende Holzlisenen-Verblendung vor.
  Atelier Kronenburg
Eine nur 3m große Lücke zwischen denkmalgeschützten Häusern wurde mit einer Holz-Glas-Konstruktion als Ausstellungs- und Verkaufsraum erschlossen.
  Schulkapelle in Bad Münstereifel
Ein Holzcorpus in einer Stahlrahmenkonstruktion, der das Holz eine ganz besondere Atmosphäre schenkt.
  Tischlerei & Designbüro
Mit einer neuen, zum großen Teil selbstgebauten Halle definiert sich der Familienbetrieb quasi neu.
  Wintergarten für ein Blockhaus
Gegensätze in Harmonie: Ein Holzständerbau erweitert ein Blockhaus.
  Atelier-Container
Ein containerartiger Holztafelbau, der sich gleichsam in die Landschaft 'duckt', bietet auf kleinstem Raum in zwei Stockwerken über 80 m² Nutzfläche.
  Haus am Rursee
Ein Traumgebiet für ein Wochenendhaus, aber mit strikter Gestaltungssatzung. Das Ergebnis ist ein Holzrahmenbau mit parkettverkleidetem 'Durchwohnraum'.
  Atelierhaus in Stolberg
Zweigeschossiges Wohn- & Atelierhaus im KFW 60-Standard, das in nur drei Monaten aus vorgefertigen Bauteilen gebaut wurde.
  Klimaschutz-Holzhaus in Hellenthal
Das Niedrigenergiehaus ist im Innenraum flexibel nutzbar, geheizt wird mit Solarenergie und Holzpellets.
  Erhalt & Umbau
Vom Schandfleck zum Schmuckstück wandelte sich dieses denkmalgeschützte Haus in Monschau.
  Friedhofspavillon in Düren
Aus vorgefertigten Elementen entstand ein ungewöhnlicher Bau mit unterschiedlichsten Raumformen.
  Mensa des Clara-Fey-Gymnasiums
Vollverglaster Pfosten-Riegel-Bau als naturverbundene Schulmensa.
  Historische Fachwerkanlage
Aus einer heruntergekommenen Fachwerk-anlage wurde eine Perle mit modernem Nutzwert.
  Wildbrücke Heinzenberg
Eine Brücke, erstellt in Holz-Beton-Hybridtechnik.
  Moderne in Massivholz
Im Stil minimalistisch, in der Wirkung maximal dank genialer Ideen und besonderer Details.
  Wanderstation Roetgen
Aus Eifeler Baustoffen als markante "Marke" entworfener Holzständerbau mit markantem Design.
  Wanderstation Monschau Höfen
Nach demselbem Basisdesign wie die Wanderstation Roetgen in nur 3 Monaten erstellter Holzständerbau.
  Wohnhaus mit Werkstatt
Niedrigenergiehaus als moderner Neubau mit viel Glas in alter Hofanlage.
  Sehr schmales Einfamilienhaus
Raum- & Energiewunder auf einem kleinen Grundstück, dessen kürzeste bebaubare Seite nur 3,65 m breit ist.
  Seepark Zülpich
Im Rahmen der LAGA entstandener Seepark mit durchdachtem Doppelgebäude als Herzstück.
  Pumpenwärterhaus
Gelungene Sanierung eines alten Pumpenwärterhauses zu einem Wohnhaus mit hohem Wohnwert.
  Fußgängerquerung
Eine Holzbrücke mit Stahlrahmen verbindet die Gleise und bietet einen Rastplatz in Baumwipfelhöhe.
  Gästehaus "Eifelturm"
Ein dreistöckiger Turm in Holzbauweise, der dank Hanglage baurechtlich nur als zweigeschossig gilt und sich bestens in die Landschaft der Eifel bei Kronenburg einfügt.
  'Schwebender' Anbau
Das Obergeschoss dieses Anbaus scheint zu schweben – weil sein Untergeschoss komplett verglast ist.
  Hotel Sleep Wood
100% natürliche Baustoffe machen die Besonderheit des Gebäudes aus Massivholz-Elementen aus.

*Erfordert CSS-fähigen Browser. Zeigt Ihr Browser hier nichts an, nutzen Sie bitte die Druckvorschau-Funktion Ihres Browsers.