EnNatura Leistungsschau Erneuerbare Energien 2012

Ausblick auf die nächste Expo und die regionale Umsetzung der Energiewende
Letzter Thementag zu Brennstoffzelle und Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie
Zum Abschluss der Leistungsschau Erneuerbare Energien präsentierte die EnNatura noch einmal die gesamte Bandbreite der Anlagentechniken von Holzenergie über Solarenergie und Kraft-Wärme-Kopplung bis zur Verknüpfung von Elektromobilität mit Haustechnik.
Fachvorträge zu Brennstoffzelle, Wärmepumpe und Solarenergie
Im vollen Vortragssaal beleuchtete die ene – energie nordeifel die Themen Wärmepumpe und Brennstoffzelle und demonstrierte dabei ihr Miniatur-Auto mit Brennstoffzellenantrieb. Die VR-Bank Nordeifel eG und die eegon – Eifel Energiegenossenschaft eG erläuterten die Finanzierungsmöglichkeiten und die staatlichen Förderungen von Anlagen sowie von energieeffizienter Sanierung. Investitionen von Bürgern in erneuerbare Energieprojekte über genossenschaftliches Engagement stellte die eegon vor und erzielte hohen Zuspruch. Zur Auflockerung der Gespräche sorgte mit einem kleinen Imbiss Ali Alnajar vom Eis Stüffje Nettersheim.
Ein Eifeler Ehepaar brachte die Wünsche der Besucher/innen auf den Punkt: "Wir wollen unsere Anlage erneuern und da kommt die Leistungsschau gerade passend, damit wir uns vorher umfassend informieren können, was es gibt und was für uns in Frage kommt. Es wäre toll, wenn in ein paar Wochen auch noch jemand zur Beratung da wäre."
EnNatura.Eifel 2012/2013, ein voller Erfolg
Mit der EnNatura sollen unsere Initiativen, die Bürger/innen bei der Modernisierung ihrer Energieanlagen und der energetischen Sanierung ihrer Gebäude zu beraten und begleiten, nicht abgeschlossen sein. Die Resonanz auf die EnNatura und das Fazit der teilnehmenden Unternehmen bezeugen eine erfolgreiche Leistungsschau. Aber es ist auch klar, dass dies erst ein Anfang war und nur anhaltende und praktische Energie- und Verbraucherberatung eine regionale Energiewende auslösen.
So geht es weiter
Es geht also weiter. Auf der nächsten EnNatura.Eifel II von Ende September bis Mitte Dezember 2013 wird den Eifeler Bürger/innen und Haueigentümer/innen das Thema energetische Sanierung und wirksame Dämmung mit Naturbaustoffen präsentiert. In der Zwischenzeit soll es regelmäßige Beratungsabende zu Themen rund um die Modernisierung der Energieanlagen und die energetischen Sanierung von Gebäuden geben, in denen ganzheitliche Lösungen für die individuelle Situation aufgezeigt werden. Zeitgleich werden wir die EnergieAgentur.Eifel aufbauen, damit wir Ihnen neutrale Beratungen, verlässliche Gebäudeuntersuchungen und zertifizierte Handwerksbetriebe für die Ausführung bauphysikalisch unbedenklicher und wirksamer Maßnahmen anbieten können. Informationen zu regelmäßigen Beratungsterminen und Ansprechpartnern wird es in Kürze geben.
Weitere Informationen:
Holzkompetenzzentrum Rheinland
Joachim Starke, Telefon 02486 - 80 28 40
Oder auf Facebook informiert bleiben und mitdiskutieren unter "Klimabündnis Nettersheim"
Themenfelder der EnNatura.Eifel
- Holzheizungen für Pellets und Scheitholz
- Kraft-Wärme-Kopplung (Mini-BHKW und stromerzeugende Heizung)
- Photovoltaik- und Solarthermietechnik
- Elektromobilität (auch in Verknüpfung mit Haustechnik)
- Schornsteintechnik
Beratung durch
- Regionale Energieversorger
- EnergieAgentur.NRW
- Verbraucherzentrale
Laden Sie hier das Exposé zur Leistungsschau EnNatura 2012/13 herunter!